Aus gegebenem Anlass: Erinnerung an die Brut- und Setzzeit – Aktiver Wildtierschutz braucht Helfer!

Ein gut getarntes Rehkitz – kaum sichtbar für das menschliche Auge.

Die Natur erwacht, das Grün kehrt zurück – und mit ihm beginnt die sensible Brut- und Setzzeit. Aus gegebenem Anlass möchten wir als Hundeschule daran erinnern, wie wichtig Rücksicht und Aufmerksamkeit in dieser Zeit sind – sowohl beim Spaziergang mit dem Hund als auch bei der aktiven Unterstützung des Wildtierschutzes.

Gerade Rehkitze sind in diesen Wochen besonders gefährdet. Viele Wildtiere bringen jetzt ihre Jungen zur Welt – versteckt im hohen Gras oder in Feldern, wo sie leicht übersehen werden. Für Landwirte beginnt gleichzeitig die Mähsaison. Ohne Schutzmaßnahmen bedeutet das jedes Jahr den Tod vieler Jungtiere durch Mähwerke.

Doch wir können helfen – mit Engagement, Technik und Teamarbeit!
👉 Wer aktiv helfen möchte: www.tierfinder-rhoen.de/#mitglied

Mit Drohnen und engagierten Helfern wird jeder Morgen zur Lebensrettung.

Wir suchen dringend Helfer für die Rehkitzrettung!

  • Du hast Interesse an Natur, Tieren und sinnvollem Ehrenamt?
  • Du bist Frühaufsteher (oder kannst es werden)?
  • Du möchtest gemeinsam mit anderen Menschen sinnstiftend helfen?

Dann bist du bei uns richtig!
Ob mit Drohne mit Wärmebildkamera, als helfende Hände beim Absuchen der Wiesen – jede Unterstützung zählt.

💚 Helfen heißt retten.
Mach mit – für unsere Wildtiere, für ein respektvolles Miteinander von Mensch und Natur.

Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte:
https://tierfinder-rhoen.de/#Rehkitz

Für Rückfragen:
📧 Andreas Pfister

 

Mantrailing – MT1 Prüfung

MT1-Prüfung bei Mantrailing International – mit Prüfer Andreas Pfister

Am Freitag, den 2. Mai 2025, fand am Standort Wechterswinkel eine MT1-Prüfung unter der Leitung von Instructor Andreas Pfister statt. Der Prüfungsbeginn war um 18:00 Uhr. Insgesamt stellten sich fünf Teams der Herausforderung, von denen vier die Prüfung erfolgreich bestanden haben.

Offizielle Prüfungsbedingungen (MT1)

  • Prüfungsverfahren: Doppel-Blind
  • Länge des Trails: 200–400 Meter, mindestens ein Richtungswechsel von 90°
  • Alter des Trails: 30 Minuten bis 1 Stunde
  • Ausarbeitungszeit: max. 30 Minuten
  • Untergrund: Wald, Wiese, Feldweg, Schotter
  • Umgebung: ländlich
  • Versteckperson: 1 Person (nicht von weitem sichtbar; stehend, liegend oder sitzend)
  • Besonderheit: Eine Begleitperson zur Absicherung ist erlaubt

Die MT1-Prüfung ist der erste offizielle Leistungsnachweis im Mantrailing und verlangt den Teams einiges ab. Neben konzentrierter Sucharbeit und sauberer Leinenführung müssen Hund und Hundeführer zeigen, dass sie auch unter neutralen Bedingungen strukturiert und zielgerichtet arbeiten können. Dass nicht alle Teams bestehen konnten, zeigt den hohen Anspruch und die Ernsthaftigkeit dieser Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch an die vier erfolgreichen Teams:

  • Gesa Vogt mit Amy
  • Stephan Schmid mit Lilly
  • Barbara Schmitz mit Balou
  • Kristin Krug mit Nala
Erfolgreiche MT1 Prüfung: Von links Gesa Vogt mit Amy, Stephan Schmid mit Lilly, Barbara Schmitz mit Balou und Kristin Krug mit Nala
Von links – Gesa Vogt mit Amy, Stephan Schmid (Hund Lilly fehlt auf dem Foto), Barbara Schmitz mit Balou, Kristin Krug mit Nala (Foto: Andreas Pfister)

Fazit

Die Prüfung verlief unter guten Bedingungen in ruhiger, ländlicher Umgebung. Andreas Pfister bewertete sachlich und gab den Teams hilfreiches Feedback zur weiteren Entwicklung. Die Teilnehmenden konnten zeigen, dass sie mit ihren Hunden ein solides Fundament für das Mantrailing gelegt haben

Neu bei uns in der Hundeschule! 🐾

 

🐕 Erziehungsgruppe für Fortgeschrittene

Für Hundeteams mit abgeschlossenem Aufbaukurs
Du willst dranbleiben und weiter gemeinsam wachsen? In dieser Gruppe trainierst du mit Gleichgesinnten an Erziehungselementen wie Gruppenunterordnung, Begegnungssituationen, Leinenführigkeit, Freifolge und vielem mehr – praxisnah und alltagsorientiert!


🐶 Junghunde-Erziehung (6–12 Monate)

Für Teams nach dem Basiskurs
Die wilden Monate gut begleiten: In dieser Gruppe festigen wir alle Grundkommandos, stärken Impulskontrolle, trainieren Hundebegegnungen, Ablage, Bindung – und sorgen für eine stabile Beziehung zwischen dir und deinem Hund.


🐾 Kleine Hunde – große Klasse!

Gruppe für kleine Hunderassen
Sozialkontakt, Freispiel und altersgerechte Erziehungselemente speziell für kleine Hunde. Hier gibt’s Raum und Zeit zum Lernen, Toben und Wohlfühlen – ganz ohne Stress durch große Artgenossen.


🏃‍♂️ Agility für Einsteiger

Für Teams nach dem Basiskurs – ohne Vorkenntnisse
Lust auf Bewegung und Köpfchenarbeit? Hier lernen Hund und Mensch gemeinsam, Agility-Geräte sicher zu meistern – Schritt für Schritt. Ob enges Zusammenspiel oder Distanzarbeit: Der Spaß steht im Vordergrund – mit artgerechter Auslastung garantiert!


🎯 Rally Obedience für Anfänger

Für Teams nach dem Basiskurs – ohne Vorkenntnisse
Ein spannender Mix aus Parcourslauf und Gehorsamstraining. In kleinen Schritten werden Übungen vermittelt, die Konzentration, Kommunikation und Vertrauen stärken – mit viel Freude an der gemeinsamen Arbeit.


💳 So läuft’s mit der Teilnahme:

Die Abrechnung erfolgt über 8er-Karten zum Preis von 120 € –  vor Ort erhältlich.

📲 Anmeldung & Infos direkt via WhatsApp:
Andreas Pfister – 0175 / 368 8407
Die Organisation der Gruppen erfolgt unkompliziert über WhatsApp.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung