Workshop Lob und Tadel

3-Tage-Seminar für Hundehalter und -trainer
3.10.2025 -5.10.2025 in Bastheim
Seminarraum
Dozent: Daniel Herter

Hundetrainer, Verhaltensberater, Gründer von „halb so wild“

Mit dem Leitsatz „Auf komplexe Fragen gibt es oft einfache Antworten“ unterstützt Daniel Herter Mensch-Hund-Teams mit klaren, alltagstauglichen Lösungen. Er bietet Einzelberatungen sowie praxisnahe Fortbildungen für Hundetrainer und Hundehalter an – stets mit Fokus auf Vertrauen, Klarheit und respektvolle Kommunikation.

Symbolbild Lob ud Tadel

Anziehung und Abstoßung, angenehm und unangenehm… Lob und Tadel.


Zwei Gegensätze, die auch Unterschiedliches bewirken sollen, bewirken können… sofern man über sie Bescheid weiß, sie beherrscht… sie meistert.

In drei vollen Tagen befassen wir uns mit den zwei bedeutendsten Hebeln in der Hundeerziehung.

Und wir schauen ganz genau hin.

Was ist ein Lob? Und für welchen Hund?

 Wie lobt man zielführend?  Wie ist die eigene Haltung dabei?
Wessen Lob hat mehr Gewicht?
Von wem kann man einen Tadel überhaupt annehmen?
Wann folgt darauf hin Einsicht?
Wann Gegenwehr?

Verstärker, Abbruch, Unterbrechung, intermediäre Brücke…
Hemmung, Meideverhalten…
und das große Thema „Beziehung“.

All das sehen wir uns ganz genau an.
Mit Euch und Euren Hunden.
In Theorie und Praxis.

 
 
 
 
Teilnahmegebühren

aktiver Platz (mit Hund) 299 €
passiver Platz (ohne Hund) 199€
Überweisung der Gebühr bis zum 1.7.2025. Die Anmeldung ist erst nach Eingang der Bezahlung gültig.
Bankverbindung:
VR – Bank Main – Rhön
IBAN: DE 64 7906 9165 0400 7700 78
Verwendungszweck: Herter Daniel1025

Kurs-Zeiten

Freitag 9:30 -17:00 Uhr
Samstag 9:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 15:00 Uhr

Stornierungsgebühren

8 Wochen vorher 20%
4 Wochen vorher 50%
bei weniger als 4 Wochen voller Preis

In allen Fällen können Ersatzpersonen benannt werden. Wir helfen gerne bei der Suche.

Organisatorisches

Anmeldung per Email an: Petra Will
Für Rückfragen ist sie unter der Handy-Nummer: 017645951179 zu erreichen.

Verpflegung

Kaffee und Getränke können gegen einen Unkostenbeitrag erworben werden. Am  Samstag und Sonntag: Bestellmöglichkeit für eine Mittagsverpflegung (Pizzeria)

Übernachtung

Reservierung telefonisch:
Andreas Pfister:  +491753688407

Übernachtung (pro Person und Nacht):
Einzelzimmer 40 €
Doppelzimmer 30 €
Frühstück 12,50 €
(auf Wunsch vegetarisch)

Wohnmobilstellplätze mit Strom und Toilettenbenutzung
(keine Entsorgungsmöglichkeit)
10  € pro Nacht

Mantrailing – MT1 Prüfung

MT1-Prüfung bei Mantrailing International – mit Prüfer Andreas Pfister

Am Freitag, den 2. Mai 2025, fand am Standort Wechterswinkel eine MT1-Prüfung unter der Leitung von Instructor Andreas Pfister statt. Der Prüfungsbeginn war um 18:00 Uhr. Insgesamt stellten sich fünf Teams der Herausforderung, von denen vier die Prüfung erfolgreich bestanden haben.

Offizielle Prüfungsbedingungen (MT1)

  • Prüfungsverfahren: Doppel-Blind
  • Länge des Trails: 200–400 Meter, mindestens ein Richtungswechsel von 90°
  • Alter des Trails: 30 Minuten bis 1 Stunde
  • Ausarbeitungszeit: max. 30 Minuten
  • Untergrund: Wald, Wiese, Feldweg, Schotter
  • Umgebung: ländlich
  • Versteckperson: 1 Person (nicht von weitem sichtbar; stehend, liegend oder sitzend)
  • Besonderheit: Eine Begleitperson zur Absicherung ist erlaubt

Die MT1-Prüfung ist der erste offizielle Leistungsnachweis im Mantrailing und verlangt den Teams einiges ab. Neben konzentrierter Sucharbeit und sauberer Leinenführung müssen Hund und Hundeführer zeigen, dass sie auch unter neutralen Bedingungen strukturiert und zielgerichtet arbeiten können. Dass nicht alle Teams bestehen konnten, zeigt den hohen Anspruch und die Ernsthaftigkeit dieser Prüfung.

Herzlichen Glückwunsch an die vier erfolgreichen Teams:

  • Gesa Vogt mit Amy
  • Stephan Schmid mit Lilly
  • Barbara Schmitz mit Balou
  • Kristin Krug mit Nala
Erfolgreiche MT1 Prüfung: Von links Gesa Vogt mit Amy, Stephan Schmid mit Lilly, Barbara Schmitz mit Balou und Kristin Krug mit Nala
Von links – Gesa Vogt mit Amy, Stephan Schmid (Hund Lilly fehlt auf dem Foto), Barbara Schmitz mit Balou, Kristin Krug mit Nala (Foto: Andreas Pfister)

Fazit

Die Prüfung verlief unter guten Bedingungen in ruhiger, ländlicher Umgebung. Andreas Pfister bewertete sachlich und gab den Teams hilfreiches Feedback zur weiteren Entwicklung. Die Teilnehmenden konnten zeigen, dass sie mit ihren Hunden ein solides Fundament für das Mantrailing gelegt haben

Neu bei uns in der Hundeschule! 🐾

 

🐕 Erziehungsgruppe für Fortgeschrittene

Für Hundeteams mit abgeschlossenem Aufbaukurs
Du willst dranbleiben und weiter gemeinsam wachsen? In dieser Gruppe trainierst du mit Gleichgesinnten an Erziehungselementen wie Gruppenunterordnung, Begegnungssituationen, Leinenführigkeit, Freifolge und vielem mehr – praxisnah und alltagsorientiert!


🐶 Junghunde-Erziehung (6–12 Monate)

Für Teams nach dem Basiskurs
Die wilden Monate gut begleiten: In dieser Gruppe festigen wir alle Grundkommandos, stärken Impulskontrolle, trainieren Hundebegegnungen, Ablage, Bindung – und sorgen für eine stabile Beziehung zwischen dir und deinem Hund.


🐾 Kleine Hunde – große Klasse!

Gruppe für kleine Hunderassen
Sozialkontakt, Freispiel und altersgerechte Erziehungselemente speziell für kleine Hunde. Hier gibt’s Raum und Zeit zum Lernen, Toben und Wohlfühlen – ganz ohne Stress durch große Artgenossen.


🏃‍♂️ Agility für Einsteiger

Für Teams nach dem Basiskurs – ohne Vorkenntnisse
Lust auf Bewegung und Köpfchenarbeit? Hier lernen Hund und Mensch gemeinsam, Agility-Geräte sicher zu meistern – Schritt für Schritt. Ob enges Zusammenspiel oder Distanzarbeit: Der Spaß steht im Vordergrund – mit artgerechter Auslastung garantiert!


🎯 Rally Obedience für Anfänger

Für Teams nach dem Basiskurs – ohne Vorkenntnisse
Ein spannender Mix aus Parcourslauf und Gehorsamstraining. In kleinen Schritten werden Übungen vermittelt, die Konzentration, Kommunikation und Vertrauen stärken – mit viel Freude an der gemeinsamen Arbeit.


💳 So läuft’s mit der Teilnahme:

Die Abrechnung erfolgt über 8er-Karten zum Preis von 120 € –  vor Ort erhältlich.

📲 Anmeldung & Infos direkt via WhatsApp:
Andreas Pfister – 0175 / 368 8407
Die Organisation der Gruppen erfolgt unkompliziert über WhatsApp.

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung